Pilze der Welt
auf
Druckobjekten der Welt
Korrektur der wissenschaftlichen Pilznamen Themen–Index ·
Allgemeines · Fehler und Defizite
Auf Briefmarken und auch auf zahlreichen anderen Druckobjekten ist außer dem Bild und dem Trivialnamen sehr häufig auch noch der wissenschaftliche Name der abgebildeten Pilzart mit angegeben. Dieser Name stimmt jedoch nicht immer mit dem heute gültigen wissenschaftlichen Namen der jeweiligen Pilzart überein.
Auf den Vorschau–Seiten der Sammelgebiete befindet sich daher i.d.R. ein Link Korrekturen, über den eine Liste aufrufbar ist, die eventuelle Fehler oder Defizite bei den wissenschaftlichen Pilznamen auf den Druckobjekten mit den entsprechenden Korrekturen enthält.
Bezüglich der Fehler und Defizite bei den wissenschaftlichen Namen sind die folgenden sechs Gruppen zu unterscheiden:
In den Gruppen 3 bis 6 wurde jeweils versucht, anhand der Abbildung und durch die Auswertung weiterer Quellen den für die Pilzart heute gültigen wissenschaftlichen Namen festzustellen. Es muss allerdings darauf hingewiesen werden, dass der angegebene wissenschaftliche Name mit mehr oder weniger großen Unsicherheiten behaftet sein kann; dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Abbildung untypisch, unscharf oder sehr klein ist.
In manchen Fällen konnte dabei nur die Gattung, jedoch nicht die Art des abgebildeten Pilzes ermittelt werden; für den wissenschaftlichen Namen erscheint dann nur der Name der Gattung mit dem Zusatz „sp.”. Im Extremfall konnte nicht einmal mehr die Gattung festgestellt werden; für den wissenschaftlichen Namen erscheint dann nur noch „Fungus sp.”.
Für die Fälle jedoch, die den Gruppen 1 bis 3 zuzuordnen sind, erscheint als Korrektur der heute gültige wissenschaftliche Name dieser Pilzart. Für alle anderen Fälle gibt es dagegen keinen Eintrag in der Korrekturliste. Treten dabei nur solche Fälle auf, dann entfällt die Korrekturliste; sie entfällt natürlich auch, wenn alle Pilznamen korrekt sind.