Kompetenz in Fragen des Sammelns
ausgewählter Druckobjekte
mit Pilzmotiven
Pilze der Welt
auf
Druckobjekten der Welt
Der Speisewert der Pilze Themen–Index ·
Speisewert · Symbole
Jede der auf den Druckobjekten abgebildeten Pilzarten wird hinsichtlich ihrer Eignung für den Verzehr durch den Menschen, den sog. Speisewert, eingeordnet. Dadurch werden nicht nur wichtige Informationen über die Essbarkeit bzw. Giftigkeit der jeweiligen Art vermittelt, sondern auch über mögliche psychische Effekte durch den Verzehr sog. Rauschpilze, und gegebenenfalls auch darüber, ob eine Pilzart wegen ihrer Seltenheit geschützt werden sollte.
Die Einordnung der essbaren Pilze in unterschiedliche Qualitätsstufen entspricht den gängigen Auffassungen der Pilzverzehrer im europäischen Raum, ist aber durch persönliche Erfahrungen subjektiv beeinflusst.
Grundlage für die Einordnung als schützenswerte Pilzart ist das seltene Vorkommen der Art in Europa. Dies ist im Wesentlichen in den Roten Listen Deutschlands und weiterer europäischer Länder dokumentiert; auf eine weitere Graduierung wurde hier bewusst verzichtet, weil sie dort enthalten ist. Die Einordnung als schützenswert erfolgt dabei stets unabhängig vom Speisewert.
Auf den Vorschau–Seiten der Pilzarten wird die Einordnung der jeweiligen Pilzart bezüglich des Speisewertes durch unterschiedliche grafische Symbole veranschaulicht; diese sind oberhalb des Referenzbildes der jeweiligen Pilzart angeordnet. Durch Anklicken eines solchen Symbols gelangt man zu folgender Tabelle, in der die Bedeutung der Symbole erläutert wird.
S y m b o l | B e d e u t u n g |
![]() | noch kein Speisewert zugeordnet |
![]() | guter Speisepilz |
![]() | essbarer Pilz |
![]() | bedingt essbarer Pilz |
![]() | für Speisezwecke unbedeutender Pilz |
![]() | ungenießbarer Pilz |
![]() | giftiger Pilz |
![]() | tödlich giftiger Pilz |
![]() | Rausch– oder Zauberpilz ( immer als giftig einzuordnen ) |
![]() | Mikropilz; für Speisezwecke ungeeignet |
![]() | schützenswerter Pilz gemäß „Roter Liste” ( unabhängig von obigen Zuordnungen ) |